Schön, dass Sie da sind! Hier können Sie Ihr V.I.C. Lounge-Profil ganz einfach und problemlos nach Ihren Wünschen anpassen.
Sie möchten, dass der Futterort Ihrer kleinen Samtpfote nicht nur mit köstlichen Menüs, sondern auch mit stilvollem Design überzeugt? Dann überraschen Sie Ihre Katze, indem Sie ihren Katzennapf selber bauen! Um unsere Samtpfoten immer wieder mit stylischen DIY-Katzenmöbeln zu verwöhnen, hat GOURMET dieses besondere Katzennapf-Design entworfen. Es besteht aus Ton und kann farblich individuell von Ihnen gestaltet werden, so dass Sie Ihren Favoriten aus den kreativen Katzennapfideen auswählen können. Wie wäre es etwa mit einem tollen Katzennapf mit dem Namen Ihres Lieblings?
Sie benötigen:
1. Rollen Sie die Modelliermasse mit dem Nudelholz etwa 3-4 mm dick aus.
2. Nehmen Sie sich die halbrunde Plastikform und bedecken Sie den Boden mit Plastikfolie.
3. Anschließend legen Sie den ausgerollten Ton über die Form. Drücken Sie die Modelliermasse leicht an, sodass sich diese der halbrunden Plastikform anpasst.
4. Entfernen Sie nun die überschüssige Modelliermasse vom Rand der Form und lassen Sie die Masse mindestens 24 Stunden trocknen. Erst wenn die Masse getrocknet ist, können Sie diese zusammen mit der Plastikfolie entfernen.
5. Nehmen Sie das Schleifpapier und schleifen Sie alle scharfen Kanten ab. Stellen Sie sicher, dass es keine Stelle mehr gibt, an der sich Ihre Katze verletzen könnte.
6. Wenn Sie alle scharfen Kanten beseitigt haben, können Sie den Napf mit Acrylfarbe bemalen. Lassen Sie den Napf anschließend gut trocknen.
7. Um den Napf spülmaschinen- und wetterfest zu machen, tragen Sie eine Schicht aus Emaille (Kaltglasur) auf. Die Kaltglasur beinhaltet zwei Flaschen: Harz und Härter. Sie benötigen zwei Messbecher und einen Mischbecher, um die Glasur herzustellen. Mischen Sie das Harz und den Härter im Verhältnis 1:1 miteinander. Füllen Sie dafür die gleiche Menge Harz und Härter jeweils in einen der Messbecher.
8. Anschließend geben Sie beides in den Mischbecher und vermischen es gut mit dem Rührstab. Die Flüssigkeit soll die Konsistenz von Sirup annehmen. Sollte sie zu flüssig sein, dann warten Sie ein bisschen ab, bis sie zäher wird.
9. Tragen Sie nun die Glasur auf die trockene Schüssel auf. Es reicht eine dünne Schicht. Da Sie nicht den ganzen Katzennapf auf einmal glasieren können, starten Sie mit der Innenseite. Wenn die Innenseite getrocknet ist, können Sie die Außenseite glasieren.
10. Testen Sie nach 1-2 Stunden, ob sich Luftblasen in der Glasierung gebildet haben. Diese können Sie entfernen, indem Sie mit einem Pinsel über die Oberfläche fahren. Danach kann die Glasur vielleicht etwas komisch aussehen, doch das wird mit der Zeit verschwinden. Lassen Sie die Glasur des Katzennapfs für mindestens 24 Stunden aushärten.
Bitte beachten Sie: Verwenden Sie keine Materialien, die gefährlich für Ihre Katze sind. Selbstgemachte Artikel können Gefahren bergen. Die Herstellung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
Mit dem GOURMET Newsletter monatlich spannende Informationen rund um die GOURMET Genusswelt erhalten. Als Erstes von neuen Produkten, Rabatt-Coupons, exklusiven Aktionen profitieren. Registrieren Sie sich jetzt.
Jetzt anmeldenAnmelden und sparen!
Newsletter abonnieren