Schön, dass Sie da sind! Hier können Sie Ihr V.I.C. Lounge-Profil ganz einfach und problemlos nach Ihren Wünschen anpassen.
Ihre Samtpfote genießt es besonders, ihre Umgebung zu beobachten? Dann verwöhnen Sie sie doch mit einer kuscheligen Heizungsliege für Katzen! Das stylische DIY-Katzenmöbel schenkt Ihrem Liebling einen gemütlichen und warmen Rückzugsort, an dem ihr kleiner Genießer die Welt um sich herum vergessen kann. Mit der Anleitung von GOURMET können Sie ganz einfach eine Heizungsliege für Katzen selber bauen.
Sie benötigen:
1. Zeichnen Sie auf dem Holzbrett eine Gesamtlänge für das Katzenbett von 40 cm ein und schneiden Sie es dann mit einer Stichsäge zu.
2. Glätten Sie dann die Kanten mit Schmirgelpapier, damit keine Splitter zurückbleiben.
3. Setzen Sie Markierungen für die Lüftungslöcher im Abstand von 5 cm zum Rand der Platte. So entsteht eine Fläche von 30 cm. Setzen Sie auf dieser Fläche immer im Abstand von 6 cm insgesamt 5 mal eine Markierung und verbinden Sie anschließend alle Markierungen so, dass kleine Quadrate entstehen. Dort wo sich die Linien treffen, werden später die Löcher gebohrt (insgesamt 36 kleine Löcher).
4. Bohren Sie mit dem 10er Holzaufsatz die einzelnen Löcher und glätten Sie anschließend von beiden Seiten die Löcher mit Schmirgelpapier.
5. Sollte die Holzplatte etwas ausfransen, ist das nicht schlimm. Die Risse bzw. Unebenheiten können wunderbar mit Schmirgelpapier geglättet und nahezu entfernt werden.
1. Falten Sie das Teddyfleece und den Baumwollstoff in der Mitte und legen Sie das Schnittmuster – ein Rechteck mit den Maßen 38 x 18 cm – am Stoffbruch an. So entsteht nach dem Zuschnitt ein Rechteck von 38 cm Länge und 36 cm Höhe, wenn Sie die Stoffe wieder auseinanderfalten. Mit eingerechnet ist bereits eine Nahtzugabe von 1,5 cm.
2. Bringen Sie vor der Nahtzugabe an der langen Kante (38 cm) beidseitig die weiche Hälfte des Klettbandes an.
3. Legen Sie die Stoffe rechts auf rechts aufeinander, so dass sich das Fleece und das Klettband berühren. Fixieren Sie dies rundherum mit Nadeln und lassen Sie eine Wendeöffnung frei.
4. Nähen Sie nun das Kissen mit der Maschine und sparen Sie dabei die Wendeöffnung aus. Verschließen Sie die Nähte immer vor und zurück mit dem Nähfuß. Anschließend können Sie die Kanten schräg vernähen und abschneiden. So entstehen beim Wenden später keine knubbeligen Ecken am Kissen.
5. Wenden Sie das Kissen und füllen Sie es mit Watte. Das Kissen darf nicht prall sein. Es sollte auf Druck nachgeben und sich schön weich anfühlen.
6. Die Kanten der Wendeöffnung nach innen stürzen, mit Nadeln fixieren und so dicht am Rand wie möglich vernähen.
7. Markieren Sie mit einem Bleistift die Position des Klettbandes auf dem Holzbrett und bringen Sie die kratzige Hälfte des Klettbandes an den Markierungen an.
8. Abschließend können Sie jetzt das Kissen mit dem Klettband auf dem Brett befestigen, sowie mit den Tischschraubzwingen an der Fensterbank festmachen.
Bitte beachten Sie: Verwenden Sie keine Materialien, die gefährlich für Ihre Katze sind. Selbstgemachte Artikel können Gefahren bergen. Die Herstellung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
Die Anleitung für eine Heizungsliege für Katzen ist in Zusammenarbeit mit Yvonne vom Blog Mohntage.com entstanden.
Mit dem GOURMET Newsletter monatlich spannende Informationen rund um die GOURMET Genusswelt erhalten. Als Erstes von neuen Produkten, Rabatt-Coupons, exklusiven Aktionen profitieren. Registrieren Sie sich jetzt.
Jetzt anmeldenAnmelden und sparen!
Newsletter abonnieren